![]() View Cover |
/ Volume Edward Feser Fünf Gottesbeweise Aristoteles, Plotin, Augustinus, Thomas von Aquin, Leibniz |
||
Ask a question about this title | |||
Abstract Dieses Buch bietet eine detaillierte und aktualisierte Darstellung und Verteidigung von fünf der historisch wichtigsten (aber in den letzten Jahren weitgehend vernachlässigten) philosophischen Beweisen für die Existenz Gottes: den Aristotelischen, den Neuplatonischen, den Augustinischen, den Thomistischen und den rationalistischen Gottesbeweis. Es bietet darüber hinaus eine gründliche Behandlung aller wichtigen göttlichen Attribute – Einheit, Einfachheit, Ewigkeit, Allmacht, Allwissenheit, vollkommene Güte usw. – und zeigt, dass Gott, dessen Existenz durch die Argumente bewiesen wird, diese Eigenschaften besitzen muss. Schließlich beantwortet das Buch ausführlich alle Einwände, die gegen diese Beweise erhoben wurden. Diese Arbeit bietet die ambitionierteste und vollständigste Verteidigung der traditionellen natürlichen Theologie, wie sie derzeit im Druck vorliegt. Das Ziel des Buches ist es, die Auffassung der größten Philosophen der Vergangenheit – von Denkern wie Aristoteles, Plotin, Augustinus, Thomas von Aquin, Leibniz und vielen anderen - zu rechtfertigen, dass die Existenz Gottes durch rein rationale Argumente mit Gewissheit festgestellt werden kann. Es dient damit als Widerlegung sowohl des Atheismus als auch des Fideismus, der dem Atheismus Hilfe und Trost spendet. Rezensionen „Ein Buch der Unterscheidung. Feser hat die intellektuellen Beine vollständig abgetrennt, auf die der moderne Atheismus zu stehen gehofft hatte.“ „Ein kraftvolles und wichtiges Buch. Das abschließende Kapitel, in dem Feser auf mögliche Einwände zu seinen Argumenten antwortet, ist ein Juwel; es allein ist den Preis dieser ausgezeichneten Arbeit wert.“
„Widerlegt mit verheerenden Auswirkungen die üblichen Einwände gegen theistische Beweise, von David Hume bis zu den neuen Atheisten." „Noch ein weiteres schönes Buch von Edward Feser. Er antwortet auf (wortwörtlich) alle Einwände und zeigt überzeugend, wie die populärsten Einwände (die Art Einwände, wie man sie in philosophischen Einführungskursen hört) sehr oft völlig neben der Sache liegen und selbst wenn sie dies nicht tun, erstaunlich schwach und überbewertet sind.“
Edward Feser, Ph.D., ist Professor für Philosophie am Pasadena City College in Pasadena, Kalifornien. Er wurde vom National Review als „einer der besten zeitgenössischen Autoren der Philosophie“ bezeichnet und ist der Autor von Der letzten Aberglauben. Eine Widerlegung des neuen Atheismus, Thomas von Aquin, Scholastic Metaphysics, von By Man Shall His Blood Be Shed und zahlreicher weiterer Bücher und Artikel.
|
|||
![]() |
|||
|
|||