Kommentar zu Aristoteles‘ Metaphysik Bd. I

1. und 2. Buch, Latein/deutsch Reihe: Lectiones Thomisticae Band 1 1. Buch übersetzt von Christian Mohr und Klaus Obenauer 2. Buch übersetzt von Christian Mohr und Clemens Schlip Inhalt Die erste deutsche Übersetzung des berühmten Kommentars zur Metaphysik des Aristoteles von Thomas von Aquin erscheint hier in einer hochwertig gebundenen Bibliotheksausgabe im professionellen Satz mit…

Essence and Necessity

Daniel James Vecchio Abstract This monograph is a critical and historical account of Aristotelian essentialism and modal logic. In Chapter One, ancient and contemporary interpretations and claims of inconsistency in Aristotle’s modal syllogistic are examined. A more consistent model is developed through attention to Aristotle’s comments on negation. In Chapter Two, proofs for each of the mixed…

Grundkurs klassische aristotelische Logik Bd. III

Rafael Hüntelmann Band 3: Materiale Logik. Der 3. Band der Reihe thematisiert die materiale Logik, ein Themengebiet, dass der modernen Logik unbekannt ist. Während es in der formalen Logik um die formale Gültigkeit des Arguments geht, behandelt die materiale Logik den Inhalt und damit die Wahrheit der Argumente. Die materiale Logik ist zugleich eine allgemeine…

Grundkurs klassische aristotelische Logik Bd. II

Rafael Hüntelmann Band II: Formale Logik für Fortgeschrittene. Zweite korrigierte und erweiterte Auflage.   Der zweite Band des Grundkurs klassische aristotelische Logik thematisiert die verschiedenen Arten des Syllogismus. Es werden deduktive Ableitungen mit der Behandlung der verschiedenen Figuren und Modi des einfachen Syllogismus verbunden und zusätzlich werden die komplexen und hypothetischen Syllogismen vorgestellt. Der zweite…

Grundkurs klassische aristotelische Logik Bd. I

Rafael Hüntelmann Band 1: Einführung in die formale Logik Zweite korrigierte und erweiterte Auflage   Die klassische aristotelische Logik ist durch ihre intuitive Verständlichkeit nach wie vor ein hervorragender Einstieg für das Studium der Philosophie und der Geisteswissenschaften. Sie verhilft zu einem klaren und geordneten Denken und ist trotz der modernen mathematischen Logik nicht überholt.…

Einführung in die formale Logik

 Ludwig Neidhart Inhalt Die vorliegende Einführung in die formale Logik behandelt neben den klassischen Themen der logische Propädeutik und der Syllogistik ein breites Spektrum von Themen der modernen Logik: Gleichheitslogik, Mengenlehre (mit echten Klassen), Aussage- und Prädikatenlogik, wobei die Prädikatenlogik durch klassenlogische Ausdrucksmittel erweitertet wird, was zu einer für Anwendungen in Philosophie und Mathematik äußerst…

Die menschliche Person

Eine thomistische Psychologie für Anfänger Steven J. Jensen Inhalt Die menschliche Person gibt eine kurze Einführung in den menschlichen Geist, die Seele, die Unsterblichkeit und den freien Willen. Auf der Grundlage des Denkens Thomas von Aquins, behandelt sie zeitgenössische Themen wie Skepsis, Mechanismus, Tiersprachenforschung und Determinismus. Steven J. Jensen geht den Urfragen der menschlichen Natur…

Integralism

A Manual of Political Philosophy Thomas Crean | Alan Fimister Abstract Integralism is the application to the temporal, political order of the full implications of the revelation of man’s supernatural end in Christ and of the divinely established means by which it is to be attained. These implications are identified by means of the philosophia…

Das Eine und das, was aus dem Einen folgt

Kommentar zu Aristoteles‘ Metaphysik. Deutsch – Lateinisch 10. Buch Inhalt Im 10. Buch der Metaphysik des Aristoteles steht das Eine im Mittelpunkt der Untersuchung. Thomas von Aquin kommentiert die Hauptbedeutungen des Einen, dessen Wesen als unteilbar und als Maß bestimmt wird und dessen Verhältnis zum Seienden untersucht wird. Die weitere Untersuchung befasst sich mit den…